Altbewährtes für die B-Junioren
Mit Mirko Dietz setzt der SVH auch in der nächsten Saison auf Kontinuität im B-
Juniorenbereich.
Auch Mirko kann man, abgesehen von seiner Zeit beim Nachbarn SC Weitmar 45, als Höntroper Eigengewächs bezeichnen.
Der 24-jährige zählt zu den Führungsspielern in unserer 1. Seniorenmannschaft und übt mit vollem Elan auch die Trainerposition bei unseren B-Junioren aus.
Sein Hauptaugenmerk wird, Corona-bedingt, darauf liegen, den Jungs wieder den Spaß am Fußball zu vermitteln, ihnen neben der Schule einen vernünftigen Ausgleich zu geben und letztendlich sie auf den U19-Bereich vorzubereiten.
Die Besonderheit seiner Mannschaft ist derzeit das Auftreten als Einheit. Dies möchte Mirko bei der Neuformierung der B-Junioren ebenfalls vermitteln.
Sein Leitmotto „Gemeinsamer Spaß ist das Wichtigste und mit Spaß kommt auch der Erfolg“ kommt daher nicht von ungefähr.
Als zweiten Mann an Bord begrüßen wir mit Tim Zdunek das nächste Höntroper Eigengewächs.
Bereits seit der E-Jugend tritt Tim für den SVH gegen den Ball. Erfahrungen an der Seitenlinie sammelte Tim als Trainer der F-Junioren und als Betreuer unserer A-Junioren.
Wir freuen uns auf das nächste waschechte Höntroper-Trainerteam und freuen uns auf eine spannende Saison.
Neues Trainerduo für die D2-Junioren
Mit Johannes Wenzel-Burkhardt und Maximilian „Max“ van Leyen geht in der Saison 2021/2022 eines neues Trainerduo bei unseren D2-Junioren an den Start.
Johannes „Jo“ war in der Zeit von 2006 bis 2016 als aktiver Spieler für die DJK Wattenscheid tätig und trainierte ua eine Mädchenschulmannschaft.
Der 32-jährige Familienvater wird zur Saison 2021/2022 neu zur Rothosenfamilie dazustoßen und sprüht jetzt schon vor Tatendrang.
Herzlich Willkommen bei der Rothosen “Jo“.!
Max ist 2019 als Jugendspieler zum SVH gestoßen und hat sich sofort bereit erklärt, auch als Co-Trainer den SVH zu unterstützen.
Neben der sportlichen und menschlichen Entwicklung unserer jungen Kicker sieht Max auch für sich persönlich die Möglichkeit der Weiterentwicklung nicht nur im sportlichen Bereich.
Wir freuen uns auf Euch!
D1-Junioren mit neuem Trainerteam in die Saison 2021/2022
Mit Janis Galka und Philip Halm starten die D1-Junioren des SVH in die neue Saison.
Janis Galka zählt ebenfalls zu den „alten Hasen“ in Höntrop. Der 23-jährige C-Lizenzinhaber ist bereits seit 2012 als Trainer für den SVH aktiv.
Gleichzeitig schnürt Janis noch die Schuhe für die 2. Seniorenmannschaft der Rothosen.
Für seine zukünftige Arbeit hat er sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Sportliche Weiterentwicklung im sogenannten „Goldenen Lernalter D-Jugend“
- Soziale Weiterentwicklung (Verantwortung Teamfähigkeit)
- Vermittlung von Werten, die Vereinsleben ausmachen
Unterstützen wird ihn Philip Halm. Philip schnürt seit 2 Jahren die Fußballschuhe für den SVH.
Zuvor wurde Philip, der unter anderem in der Landeliga spielte, bei unseren Nachbarn der DJK TuS Hordel fußballerisch ausgebildet und gefördert.
In der nächsten Saison will sich Philip im Seniorenbereich beweisen.
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Trainer-Trio ab der Saison 2021/2022 bei den E1-Junioren
Bestehend aus Markus Schwarz, Peter Sowada und Tamara Günes geht ein Trainer-Trio bei den jungen Rothosen in der nächsten Saison an den Start.
Mit Markus Schwarz kehrt ein „alter“ Höntroper zurück an den heimischen Preins Feld. Abgesehen von einigen kurzen Abstechern zu den SF Westenfeld und nach Concordia Wiemelhausen war Markus seit 2008 für den SVH in verschiedenen Jugendmannschaften als Trainer aktiv.
Der C-Lizenzinhaber und aktive Schiedsrichter ist mit seiner Leidenschaft und den in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen sicherlich eine Bereicherung für das Team.
Peter hat Ende 70er, Anfang der 80er Jahre selbst aktiv für den SVH vor den Ball getreten. Seit sein Sohn im April 2017 bei den Minikickern angefangen hat, ist auch Peter wieder dem „Virus“ Fussball verfallen. Seine anfängliche Tätigkeit als Betreuer hat Peter mittlerweile in eine Trainertätigkeit eingetauscht.
Die Dritte im Bunde ist Tamara Günes.
Tamara selbst, spielt seit einigen Jahren für die Frauenmannschaft des SVH. In der laufenden Saison konnte Tamara bereits Erfahrungen als Trainerin in der E-Jugend sammeln.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame und spannende Zeit mit Euch.
Fußballkompetenz aus Gelsenkirchen für die C1-Junioren
Mit Björn Storb stellen wir Euch auf der Trainerposition der C1-Junioren einen Neuzugang vor.
Der 31-jährige Gelsenkirchener hat seine fußballerischen Wurzeln in Gelsenkirchen. Als aktiver Spieler hat er u.a. seine Fußballschuhe für SV Gelsenkirchen-Hessler und SV Horst-Emscher 08 geschnürt.
In der laufenden Saison ist Björn hauptverantwortlicher Trainer der A-Junioren des SV Gelsenkirchen-Hessler.
Zuvor trainierte er den 2007er Jahrgang beim Erler SV.
Der Manchester United Fan bevorzugt ein offensives 4-3-3 System und strebt in der neuen Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz an.
Björn, wir freuen uns, dass Du den Weg nach Höntrop gefunden hast und heißen Dich herzlich Willkommen in der Rothosen-Familie.
Der zweite Mann an Bord ist kein Unbekannter in der Trainergilde des SVH.
Stefan Werrn, derzeitiger Co-Trainer der A-Junioren, wird das neue Trainerteam der C1-Junioren komplettieren.
Stefan bekleidet schon, abgesehen von einem kurzen Abstecher zum SC Weitmar 45, seit einigen Jahren den Posten des Co-Trainers in diversen Jugendmannschaften des SVH.
Stefan, schön, dass wir Dich für das Projekt C-Jugend gewinnen konnten.
U19-Junioren zur Saison 2021/2022
Westfalenliga-Coach übernimmt die A-Junioren
Zur Saison 2021/2022 übernimmt Jonas Losacker, derzeitiger Trainer der U15-Westfalenligamannschaft der DJK TuS Hordel, das Traineramt unserer A-Junioren.
Jonas ist kein „Unbekannter“ beim SVH, hat der 25-jährige B-Lizenzinhaber doch von den Mini-Kickern bis hin zu den A-Junioren die Fußballschuhe für den SVH geschnürt. Zudem erfolgten in seinem Heimatverein die ersten erfolgreichen Schritte als Jugendtrainer, bevor er zum Nachbarn DJK TuS Hordel wechselte und dort erfolgreich an der Seitenlinie tätig war.
Neben dem persönlichen Ziel des Erwerbs der DFB-Elite-Jugend-Lizenz möchte der neue Coach seine Spieler auf den Übergang in den Seniorenbereich, idealerweise in unsere 1. Mannschaft, vorbereiten. Hierzu gehört u.a. die Weiterentwicklung des taktischen Verständnisses.
Wir freuen uns sehr Jonas, dass wir Dich von unserer sportlichen Neuausrichtung überzeugen konnten und Du den Weg in die Heimat zurückgefunden hat.
Herzlich Willkommen Zuhause!!!
Ihm zur Seite steht ebenfalls ein „alter“ Höntroper. Magnus Reichel, C-Lizenzinhaber, wird mit seinem Know-how ebenfalls die Aus- und Weiterentwicklung der U19-Junioren vorantreiben. Erfahrung hat Magnus in den letzten Jahren bereits in diversen Jungendmannschaften des SVH sammeln können.