
Sportplätze am heutigen Mittwoch, den 13.03.19 gesperrt
Liebe Sportfreunde,
aufgrund der aktuellen Sturmwarnung sind die Sportplätze am heutigen Mittwoch, den 13.03.19, gesperrt.
Höntrops Damen starten mit Niederlage
SV Höntrop – DJK Wacker Mecklenbeck 0:1 (0:0)
Bei äußerlichen schwierigen Wetterbedingungen entwickelte sich ein Kampfspiel,
Höntrop konnte dem Favoriten aus Mecklenbeck gut Paroli bitten. Im ersten Durchgang gestatte Höntrop dem Gast keine Tormöglichkeit, Höntrop erkämpfte und erspielte sich deren drei. Mit einer Nullnummer ging es zum Pausen Tee.
Nach dem Wechsel wurde Mecklenbeck ein wenig zwingender in ihren Aktionen, in der 58. Minute die erste Möglichkeit zu Torannäherung. Höntrop hatte in der 79. 83. und 85. Minute ihre Möglichkeiten. In der 87. Minute konnte Mecklenbeck einen Ball durch die Höntroper Abwehr durch stecken, die Angreiferin konnte nur noch Regelwidrig im Strafraum vom Ball getrennt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jule Krützmann zum Glücklichen Gäste Sieg.
Höntrop konnte sich nicht für die gute kämpferische Leistung belohnen.
Der SV Höntrop trauert um Wilhelm "Willi" Beck
An vergangenen Wochenende erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied Wilhelm "Willi" Beck am 08.02.2019 verstorben ist.
Willi Beck, 65 Jahre Mitglied im SV Höntrop, davon 40 Jahre als Kassierer, Geschäftsführer und 1.Vorsitzender.
In der Schülermannschaft der SG 09 Wattenscheid begann seine Fußballerkarriere. Weiter über die A-Jugend wurde er mit 18 Jahren Spieler der ersten Mannschaft. Mit Spielern wie Sontopski, Rüters oder „Teufel" Born spielte er u.a. gegen Arminia Bielefeld.
1953 wechselte er zum SV Höntrop und bestritt ab 1954 358 Spiele in der 1.Mannschaft der Rothosen und erzielte 59 Tore. Das waren noch Zeiten als Willi auf den Außenbahnen die gegnerische Abwehr in Angst und Schrecken versetzte.
1956 schnupperte er als Geschäftsführer Vorstandsarbeit. Aus dem Schnuppern wurden 40 Jahre.
1964 übernahm er von Kalli Ißleib das Amt des 1.Kassierers. Als 1969 Johann Stegemann, aus Altersgründen, nicht mehr als 1.Vorsitzender kandidierte, stellte sich Willi der Verantwortung und wurde am 22.Juni 1969 als 1.Vorsitzender gewählt.
In seiner Amtszeit wurde die Frauengymnastik-Gruppe gegründet(1974), und das Vereinsheim gebaut. Zwei Jahre dauerte die Planungs- und Bauzeit.
Große Hilfe war neben unzähligen Vereinsmitgliedern die Familie Seip.
1984 gab Willi Beck das Amt des 1.Vorsitzenden in die Hände von Walter Ribbert, blieb aber weiter im Vorstand. Zunächst als 2.Kassierer(1984 - 1992) und dann bis 1996 als 1.Kassierer. Da Willi Beck zu diesem Zeitpunkt bereits die 60 Jahre überschritten hatte, und seine Gesundheit ihm wichtig war, beendete er nun nach 40 Jahren die Vorstandsarbeit in unserem Spielverein.
Willi war neben der Vorstandsarbeit beim SV Höntrop seit 1986 im Fußballkreis Bochum tätig. In drei Jahren als Staffelleiter wurden von ihm die Kreisliga B1 und zwei Kreisligen C betreut. 1989 stellte Herbert Graf, bis zu diesem Zeitpunkt Kreiskassierer, sein Amt zur Verfügung. Willi Beck wurde sein Nachfolger. Als Kreiskassierer war Willi gleichzeitig Mitglied im Kreisvorstand. In diesen Positionen war er bis zum Kreistag 2010 tätig.
Willi Beck ist Träger des Ehrenrings des FLVW-Kreis-Bochum. Der DFB zeichnete ihn mit seiner Verdienstnadel aus.
Wir verlieren mit Wilhelm "Willi" Beck ein strahlendes Beispiel für den ehrenamtlichen Einsatz für unseren Spielverein und im Fußballkreis Bochum. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Die Beisetzung fand bereits im engsten Familienkreis statt.
Der Vorstand des Spielverein Höntrop 1916 e.V.
Kunstrasenkonzept ab sofort aufgehoben
Die Stadt Bochum hat das Kunstrasenkonzept, ab sofort, abgehoben.
Somit trainieren die Mannschaften wieder zu den bekannten Trainingszeiten.
Vorrunde Sparkassen Masters 2019 - UPDATE
Traditionell beginnt das Fußballjahr für unsere Herren- und Frauenteams mit den Vorrunden zur Hallenstadtmeisterschaft, dem Sparkasse Masters.
Den Anfang macht am Samstag, 12.01.2019 ab 11:15 Uhr unsere 1. Herrenmannschaft in der Sporthalle der Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule. Ausrichter in diesem Jahr ist RW Leithe.
Da die 1. Mannschaft der SG Wattenscheid 09 nicht an dem Turnier teilnehmen wird, ergibt sich für unsere Mannschaft ein neuer Spielplan.
Unsere Mannschaft trifft daher nun in der Vorrunde auf folgende Mannschaften:
11:15 Uhr - VfB Günnigfeld - SV Höntrop
12:45 Uhr - SV Höntrop - FSV Sevinghausen
14:15 Uhr - SW Eppendorf - SV Höntrop
15:45 Uhr - SV Höntrop - RW Leithe
Sollte unsere Mannschaft die Vorrunde auf Platz 1, 2 oder 3 abschließen, geht es um 16:30 Uhr mit der Zwischenrunde weiter.
Den gesamten Spielpan (Stand: 05.01.2019) finden Sie hier.
Am Sonntag, 13.01.2019, ebenfalls in der Sporthalle der Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule, ist ab 13:00 Uhr unsere 2. Herrenmannschaft im Einsatz.
Unsere Mannschaft trifft in der Vorrunde auf folgende Mannschaften:
13:00 Uhr - SV Höntrop II - FSV Sevinghausen II
13:45 Uhr - SW Eppendorf II - SV Höntrop II
14:45 Uhr - SV Höntrop II - RW Leithe II
15:30 Uhr - VfB Günnigfeld II - SV Höntrop II
Sollte unsere Mannschaft die Vorrunde auf Platz 1 oder 2 abschließen, geht es um 17:10 Uhr mit den Halbfinalspielen weiter.
Den gesamten Spielpan finden Sie hier.
Ebenfalls am Sonntag, 13.01.2019 ist unsere 1. Frauenmannschaft ab 14:30 Uhr in der Sporthalle im Schulzentrum an der Markstraße im Einsatz.
Unsere Mannschaft trifft auf folgende Mannschaften:
15:00 Uhr - SV Höntrop - DJK Wattenscheid
15:30 Uhr - Conc. Wiemelhausen - SV Höntrop
16:30 Uhr - VfB Langendreerholz - SV Höntrop
Sollte unsere Mannschaft die Gruppenphase auf Platz 1 abschließen, sind sie direkt für die Endrunde qualifiziert. Bei einem 2. Platz findet ein Qualifikationsspiel statt.
Den gesamten Spielpan finden Sie hier.
Der SV Höntrop trauert um Paul "Gento" Mehrwald
An den Weihnachtsfeiertagen erhielten wir leider die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied Paul "Gento" Mehrwald am 24.12.2018 verstorben ist.
Bereits im Alter von 10 Jahren trat Paul am 20.08.1950 dem Spielverein bei und war stets treues Mitglied und Unterstützer unseres Spielvereins.
Paul, auch liebevoll von den Mitspielern „Gento“ genannt, war von der Jugend an über die Senioren bis hin zu den Alten Herren aktiv. Danach stellte er in vielen Bereichen seine Schaffenskraft dem Spielverein zur Verfügung; von der Mitarbeit im Vorstand über die Mitgliederbetreuung bis hin zum schier unglaublichen Einsatz beim Bau unserer Umkleidekabinen durch unsere „Rentnerband“.
Bis zuletzt ließ er es sich nicht nehmen, die 1. Mannschaft der Rothosen bei Heim- und Auswärtsspielen zu unterstützen.
Wir verlieren mit Paul "Gento" Mehrwald ein strahlendes Beispiel für Vereinstreue und für den ehrenamtlichen Einsatz für unseren Spielverein. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Nach kurzer schwerer Krankheit schlief er in der Nacht zum 24.12.2018, im Alter von 78 Jahren, ein.
Der Vorstand des Spielverein Höntrop 1916 e.V.