
Einstellung des Trainingsbetriebes
Leider musste der Vorstand der Rothosen, schweren Herzens, entscheiden, den Trainingsbetrieb AB SOFORT einzustellen und auch die Platzanlage zu schließen.
Diese Entscheidung ist aus Sicht des Vorstandes aufgrund der heute seitens der Stadt Bochum übermittelten Info zur neuen Allgemeinverfügung leider unumgänglich.
Die Stadt Bochum fordert zur Aufrechterhaltung eines Trainingsbetriebes für Kinder bis einschl. 14 Jahren leider tagesaktuelle Schnelltest. Dieser Forderung können wir als Verein leider nicht nachkommen und möchten dies auch nicht von unseren Kindern bzw. deren Eltern, noch von unseren Trainer / Trainerinnen fordern.
Wir hoffen auf Euer Verständnis!
Hier die Mitteilung, vom 30.03.2021, der Stadt Bochum im Wortlaut:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Abstimmung zwischen dem Krisenstab der Stadt Bochum und der Bezirksregierung Arnsberg bleibt es weiterhin bei der Regelung, dass Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren Sport auf den städtischen Außensportanlagen ausüben dürfen, wenn diese Personen einen tagesaktuell negativ bestätigten Schnelltest einer anerkannten Teststelle aufweisen können.
Ein Training einer Kindergruppe von beispielweise 10 Kindern ohne entsprechender Testung ist daher nicht möglich.
Die Stadt Bochum macht daher von einer Ausnahmeregelung der Corona-Notbremse (§ 16 CoronaSchVO) gebrauch, welche durch eine Allgemeinverfügung der Stadt Bochum vom 29. März 2021 im Einvernehmen mit dem MAGS NRW in Kraft tritt. Die Allgemeinverfügung können Sie unter Vorschriften und Regeln in der Zeit der Corona-Pandemie | Stadt Bochum nachlesen.
Die Regelübersicht für den Bereich Sport wird stetig an die jeweils gültigen Regelungen angepasst. Die von Ihnen benannten verantwortlichen Personen erhalten die jeweils aktualisierte Fassung. Diese finden Sie außerdem unter www.bochum.de/sportamt."
Altbewährtes für die B-Junioren
Mit Mirko Dietz setzt der SVH auch in der nächsten Saison auf Kontinuität im B-
Juniorenbereich.
Auch Mirko kann man, abgesehen von seiner Zeit beim Nachbarn SC Weitmar 45, als Höntroper Eigengewächs bezeichnen.
Der 24-jährige zählt zu den Führungsspielern in unserer 1. Seniorenmannschaft und übt mit vollem Elan auch die Trainerposition bei unseren B-Junioren aus.
Sein Hauptaugenmerk wird, Corona-bedingt, darauf liegen, den Jungs wieder den Spaß am Fußball zu vermitteln, ihnen neben der Schule einen vernünftigen Ausgleich zu geben und letztendlich sie auf den U19-Bereich vorzubereiten.
Die Besonderheit seiner Mannschaft ist derzeit das Auftreten als Einheit. Dies möchte Mirko bei der Neuformierung der B-Junioren ebenfalls vermitteln.
Sein Leitmotto „Gemeinsamer Spaß ist das Wichtigste und mit Spaß kommt auch der Erfolg“ kommt daher nicht von ungefähr.
Als zweiten Mann an Bord begrüßen wir mit Tim Zdunek das nächste Höntroper Eigengewächs.
Bereits seit der E-Jugend tritt Tim für den SVH gegen den Ball. Erfahrungen an der Seitenlinie sammelte Tim als Trainer der F-Junioren und als Betreuer unserer A-Junioren.
Wir freuen uns auf das nächste waschechte Höntroper-Trainerteam und freuen uns auf eine spannende Saison.
Alex Schreier wird Chefcoach der 1. Seniorenmannschaft
Mit Alex Schreier übernimmt der bisherige Co-Trainer der 1. Mannschaft den Posten des Cheftrainers bei den Rothosen.
"Als leidenschaftlicher Fußballer war für mich schon sehr früh klar, dass ich irgendwann nach meiner "aktiven" Karriere den Trainerjob nachgehen werde. Mich freut es ungemein, dass der Verein mir das Vertrauen ausspricht und mich nach meinen zwei Jahren als Co-Trainer nun zum Cheftrainer der 1. Mannschaft erklärt. Dies ist für mich ja kein Neuland“.
Bereits vor der Station beim SV Höntrop bekleidete Alex Schreier die Rolle als spielender Co-Trainer in der Landesliga.
„Ich freue mich wahnsinnig, meine Ideen, Vorstellungen und Ansätze, die ich in meiner aktiven Zeit bei verschiedensten Stationen von der Kreisliga bis zur Oberliga sammeln durfte, den Jungs in der neuen Spielzeit, mit denen ich zum größten Teil zusammengespielt habe, zu übermitteln.“
„Die neue Truppe besteht aus einer guten Mischung zwischen alten, erfahrenen Spielern und jungen, hungrigen Talenten aus Höntrop, die sich nun im Seniorenbereich beweisen müssen.“
Natürlich möchte ich meine Kenntnisse auch als Trainer weiter ausbauen und habe mich bereits erfolgreich zu der nächsten Stufe, der DFB-Elite-Jugend-Lizenz beworben.
Die gesamte Rothosenfamilie wünscht Dir viel Erfolg als Cheftrainer unserer Ersten.
Wechsel auf der Führungsbrücke der 1. Seniorenmannschaft
Zum offiziellen Ende der Saison 2020/2021 wird der Trainer unserer 1.Seniorenmannschaft, Rafael Garcia, den SVH verlassen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Rafael für die geleistete Arbeit, nicht nur im Seniorenbereich, ausdrücklich bedanken und wünschen ihm für die weitere sportliche Zukunft alles erdenklich Gute.
Du bist jederzeit herzlich Willkommen beim SVH.
D1-Junioren mit neuem Trainerteam in die Saison 2021/2022
Mit Janis Galka und Philip Halm starten die D1-Junioren des SVH in die neue Saison.
Janis Galka zählt ebenfalls zu den „alten Hasen“ in Höntrop. Der 23-jährige C-Lizenzinhaber ist bereits seit 2012 als Trainer für den SVH aktiv.
Gleichzeitig schnürt Janis noch die Schuhe für die 2. Seniorenmannschaft der Rothosen.
Für seine zukünftige Arbeit hat er sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Sportliche Weiterentwicklung im sogenannten „Goldenen Lernalter D-Jugend“
- Soziale Weiterentwicklung (Verantwortung Teamfähigkeit)
- Vermittlung von Werten, die Vereinsleben ausmachen
Unterstützen wird ihn Philip Halm. Philip schnürt seit 2 Jahren die Fußballschuhe für den SVH.
Zuvor wurde Philip, der unter anderem in der Landeliga spielte, bei unseren Nachbarn der DJK TuS Hordel fußballerisch ausgebildet und gefördert.
In der nächsten Saison will sich Philip im Seniorenbereich beweisen.
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Fußballkompetenz aus Gelsenkirchen für die C1-Junioren
Mit Björn Storb stellen wir Euch auf der Trainerposition der C1-Junioren einen Neuzugang vor.
Der 31-jährige Gelsenkirchener hat seine fußballerischen Wurzeln in Gelsenkirchen. Als aktiver Spieler hat er u.a. seine Fußballschuhe für SV Gelsenkirchen-Hessler und SV Horst-Emscher 08 geschnürt.
In der laufenden Saison ist Björn hauptverantwortlicher Trainer der A-Junioren des SV Gelsenkirchen-Hessler.
Zuvor trainierte er den 2007er Jahrgang beim Erler SV.
Der Manchester United Fan bevorzugt ein offensives 4-3-3 System und strebt in der neuen Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz an.
Björn, wir freuen uns, dass Du den Weg nach Höntrop gefunden hast und heißen Dich herzlich Willkommen in der Rothosen-Familie.
Der zweite Mann an Bord ist kein Unbekannter in der Trainergilde des SVH.
Stefan Werrn, derzeitiger Co-Trainer der A-Junioren, wird das neue Trainerteam der C1-Junioren komplettieren.
Stefan bekleidet schon, abgesehen von einem kurzen Abstecher zum SC Weitmar 45, seit einigen Jahren den Posten des Co-Trainers in diversen Jugendmannschaften des SVH.
Stefan, schön, dass wir Dich für das Projekt C-Jugend gewinnen konnten.
Neues Trainerduo für die D2-Junioren
Mit Johannes Wenzel-Burkhardt und Maximilian „Max“ van Leyen geht in der Saison 2021/2022 eines neues Trainerduo bei unseren D2-Junioren an den Start.
Johannes „Jo“ war in der Zeit von 2006 bis 2016 als aktiver Spieler für die DJK Wattenscheid tätig und trainierte ua eine Mädchenschulmannschaft.
Der 32-jährige Familienvater wird zur Saison 2021/2022 neu zur Rothosenfamilie dazustoßen und sprüht jetzt schon vor Tatendrang.
Herzlich Willkommen bei der Rothosen “Jo“.!
Max ist 2019 als Jugendspieler zum SVH gestoßen und hat sich sofort bereit erklärt, auch als Co-Trainer den SVH zu unterstützen.
Neben der sportlichen und menschlichen Entwicklung unserer jungen Kicker sieht Max auch für sich persönlich die Möglichkeit der Weiterentwicklung nicht nur im sportlichen Bereich.
Wir freuen uns auf Euch!