
Verbands-Fußball-Ausschuss wird Saisonwertung mit Aufsteigern empfehlen
Liebe Sportkolleginnen und Sportkollegen,
liebe Mitglieder,
liebe Leser,
heute möchten wir Euch die nachfolgende Pressemitteilung des FLVW zur Verfügung stellen, da der VFA bei den Herren und Frauen die Saisonwertung mit Aufsteigern empfehlen wird.
Hier die Presseerklärung im Wortluat:
"Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des FLVW wird am 5. Mai eine Empfehlung zur Saisonwertung an das Präsidium und die Ständige Konferenz aussprechen. Diese sieht eine Wertung der Saison mit Aufsteigern und ohne Absteiger vor. Das hat die Beratung des Gremiums nach Abschluss der Vidoekonferenzen mit den Vereinen sowie das Ergbenis des extern beauftragten Rechtsgutachtens ergeben.
"Die zuständigen Rechts-Experten haben ganz klar formuliert, dass ein Saisonabbruch - auch bei höherer Gewalt wie der Corona-Pandemie - nicht zum Nachteil der Vereine gewertet werden soll", sagt FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders. Eine komplette Annullierung der Saison 2019 / 2020 ist demzufolge keine Option mehr für den Verband. Der VFA wird deswegen eine Wertung der Spielzeit mit Aufsteigern vornehmen. Wie diese final aussehen wird, steht aktuell noch nicht fest.
"Wir werden uns alle Ligen genau anschauen und natürlich versuchen, die Empfehlungsgrundlagen so fair wie möglich für die potenziellen Aufstiegskandidaten zu gestalten. Aufrund einiger bersonderer Situationen in einzelnen Staffeln wir es leider Härtefälle und Vereine geben, denen wir nicht gerecht werden können", kündigt der VFA-Vorsitzende Reinhold Spohn (Herne) an.
Fest steht hingegen bereits jetzt, dass der VFA für die kommende Saison die Bezirksliga-Staffeln von derzeit 12 auf 14 erhöhen wird. Zudem soll es eine weitere Landesliga-Staffel geben. Damit will der Verband zu große Staffelgrößen und längere Fahrtwege für die Vereine vermeiden. Die endgültigen Staffelanzahlen und die dazugehörigen Einteilungen können jedoch erst dann bestimmt und vorgenommen werden, wenn der VFA das Datum fü einen neuen Saisonstart kennt.
Einen zusätzlichen Aufstiegsplatz in die Bezikrsliga erhalten die Kreise, die über einen "halben Aufsteiger" verfügen. "Bislang war es so, dass Relegationsspiele zwischen Mannschaften aus Kreisen mit "halbem Aufstiegsrecht" stattgefunden haben. Diese Relegationsspiele können nicht ausgetragen werden, so dass der halbe in einen direkten Aufstiegdsplatz umgewandelt wird" erläutert Spohn. Ähnlich soll auch im Frauenfußnall verfahren werden: Statt der üblichen 18 wird es 23 Aufstiger aus den Kreisen geben. Wie Marianne Finke-Holtz (Vorsitzenden Kommission Frauenfußball) bestätigte, soll eine zusätzliche Bezirksliga-Staffel (7) eingerichtet werden.
Die bisher getroffenen Überlegungen betreffen ausdrücklich die Meisterschaftsspiele der Männer und Frauen von der Kreisliga bis zur Oberliga. Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) berät derzeit ebenfalls über die Wertung der Saison.
Bis Dienstag, 5. Mai muss die ausgearbeitet Empfehlung des VFA beim Präsidium vorliegen, das am gleichen Abend darüber beraten wird. Am Montag, 11. Mai tauschen sich die Mitglieder der Ständigen Konferenz über die Empfehlung aus. Anschließend wird diese auf einem Außerordentlichen Verbandstag zur finalen Abstimmung gestellt. Aufgrund von Fristeinhaltungen wird dieser im Juni stattfinden.
"Die Art und Weise des Austausches zwischen Vereinen und Verband in den vergangenen Tagen war durchweg positiv und von gegenseitigem Verständnis und Respekt geprägt", blickt FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski auf die vergangene Telefonate und Videokonferenzen zurück. "Wir sind uns alle einig und plädieren für ein Saisonende, was dann spätestens auch im Juni formell und rechtskräftig beschlossen werden soll. Für die Wertung der Spielzeit - wie immer sie dann final aussehen wird - hoffe ich ebenfalls auf das Verständnis der Vereine - hierfür bedanke ich mich noch einem ausdrücklich", so Walaschewski.
Ostergrüße des Spielverein Höntrop 1916 e.V.
Liebe Sportfreunde,
der Spielverein Höntrop 1916 e.V. wünscht seinen Mitgliedern, Partner, Sponsoren, Fans, Gönnern und Freunden frohe Ostern.
Gerade in der aktuellen Situation möchten wir uns bei allen bedanken, die unseren Spielverein unterstützen.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und verlebt trotz der "Coronakrise" ein schönes Osterfest im kleinen Familienkreis.
Der Vorstand des Spielverein Höntrop 1916 e.V.
Corona-Virus lässt unser Vereinsleben ruhen
Liebe Sportkolleginnen und Sportkollegen,
liebe Mitglieder,
liebe Leser,
die allgemeine Gesundheitslage hat unseren Verein fest im Griff. Es ist selbstverständlich, dass momentan keinerlei Aktivitäten stattfinden. Wir raten natürlich aber auch davon ab, sportliche Aktivitäten außerhalb des Platzes auch wegen des öffentlichen Begehungsverbots zu unternehmen. Der erweiterte Vorstand unseres Spielvereins ist bei Bedarf nach wie vor über den entsprechenden Link auf der Homepage zu erreichen.
Wir möchten in diesen schwierigen Zeiten gerade unsere gewerblichen Mitglieder und Sponsoren unterstützen und verweisen gerne auf die kommenden Angebote in unserer Rubrik Sponsoren.
Bitte macht von diesen Angeboten Gebrauch und unterstützt unsere Freunde.
Wir wünschen Ihnen allen für diese Zeit alles Gute und passen Sie auf sich auf!
Mit sportlichen Grüßen
Spielverein Höntrop 1916 e.V.
- Der Vorstand -
Spielabsagen Verbandsweit und im Kreis Bochum
Der Kreis Bochum gibt folgendes bekannt:
Sehr geehrte Sportfreunde,
die sehr dynamische Entwicklung der Lage zum Thema Corona-Virus erfordert kurzfristige Beratungen und Entscheidungen.
Lokale Absagen und Unsicherheiten auf allen Ebenen erforderten eine neue Bewertung und Entscheidung.
Für den Amateurspielbetrieb wurde folgender Maßnahmenkatalog verbandsweit abgestimmt:
Spielbetrieb:
Der Amateurspielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene wird ab 13.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 abgesetzt.
Die Absetzung der überkreislichen Spiele im DFBnet erfolgt zentral durch den Verband.
Die Absetzung der kreislichen Spiele wurden durch die spielleitende Stelle vorgenommen.
Die Zielsetzung eines sportlichen Saisonabschlusses bleibt hiervon unberührt. Der Verbands-Fußball-Ausschuss wird bis zum 19.04.20 eine Möglichkeit für den weiteren Saisonverlauf aufstellen.
Ferner bitten wir auf die Veröffentlichungen auf flvw.de und auf der Kreisseite zu achten.
Die Stadt Bochum hat alle städtischen Sportanlagen (einschließlich Sporthallen) gesperrt, so dass auch kein Trainingsbetrieb sattfinden kann.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Klaus-Dieter Leiendecker
Kreisvorsitzender
gez. Bernh. Böning
Vors. Fußballausschuss
Mädchen-und Frauentag (01.05.2020) und das traditionelle Pfingstturnier (29.05.2020 bis 01.06.2020) abgesagt!
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Fallzahlen an Coronavirus Erkrankungen in NRW hat der Vorstand des SV Höntrop 1916 e.V. schweren Herzens entschieden, sowohl den Mädchen- und Frauentag am 01.05.2020 als auch unser traditionelles Pfingstturnier vom 29.05.2020 bis 01.06.2020 abzusagen.
Da wir jedoch die zukünftige Entwicklung der Viruserkrankung und deren Ausbreitung in keinster Weise einschätzen können, haben wir diese, für alle Beteiligten schwere Entscheidung getroffen.
Wir hoffen, das alle Vereinsmitglieder und die bereits zugesagten auswärtigen Vereine mit ihren Mannschaften unseren Schritt nachvollziehen können.
Sicherlich sind diese Absagen für einen Verein unserer Größenordnung auch ein enormer wirtschaftlicher Schaden, wir sind jedoch der Meinung, dass es im Leben wichtigere Dinge geben sollte und zwar unser aller GESUNDHEIT.
Gleichzeitig hat der Vorstand des SV Höntrop 1916 e.V. allerdings auch beschlossen, in die Planung eines Saisonvorbereitungsturnieres Mitte August 2020 einzusteigen. In diesem Turnier soll auch der Mädchen- und Frauentag integriert werden.
Bleibt die Hoffnung, dass wir Corona bis dahin in den Griff bekommen haben.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Verstärkung für den Aufbaubereich gesucht
Wir, der Spielverein Höntrop 1916 e.V. aus Bochum-Wattenscheid verzeichnet seit Jahren einen ununterbrochenen Zuwachs an Mitgliedern, die von unserem Konzept und der Arbeit unserer lizenzierten Trainer überzeugt sind.
Um auch weiterhin für alle Kinder und Jugendliche ohne jeglichen Druck ein hochwertiges Training unter qualifizierter Anleitung anbieten zu können, suchen wir DRINGEND Unterstützung für unser Team.
Zur Saison 2020/2021 suchen wir fußballbegeisterte Trainer (m/w/d) und Co-Trainer (m/w/d) für den Aufbaubereich der Jahrgänge 2012 – 2015.
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
- Volljährigkeit
- Große Freude, zur sportlichen Entwicklung von Kindern beizutragen
- Spaß am Fußball
- Zuverlässigkeit
WAS BIETEN WIR?
- Sportliche und organisatorische Unterstützung
- Förderung der Trainerentwicklung (Trainerlehrgänge, interner Austausch/Feedback)
- Sehr gute Trainingsbedingungen in der ganzen Saison
- Der Aufgabe angemessene Aufwandsentschädigung
- ein familiäres, wie auch freundliches Umfeld
Sollten wir Euer Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail junioren@sv-hoentrop-1916.de freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Spielverein Höntrop 1916 e.V.
- Jugendabteilung -
Personelle Änderung in der sportlichen Leitung der Frauenabteilung
Der Spielverein Höntrop 1916 e.V. und der sportliche Leiter der Frauenabteilung, Maik Breuker, gehen ab sofort getrennte Wege.
Maik Breuker hat seine Tätigkeit bei den Rothosen aus persönlichen Gründen beendet.
Wir werden versuchen diese Position schnellstmöglich neu zu besetzen.
Wir sind Maik Breuker sehr dankbar für seine Mitarbeit in einer schwierigen Übergangsphase und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.